News
Sehenswerte Motorsport-Raritäten aus sechs Jahrzehnten zeigten Samstag und Sonntag nostalgische Racing-Action am Red Bull Ring; Pitlane Walk mit einzigartigen Einblicken in die Welt des historischen Rennsports; Rückkehr ins Murtal 2023 geplant!
Scuderia Gohm stellt als offizieller Fahrzeugpartner der Austrian Historic einen Ferrari Roma aus. Mit 620 PS, einem V8 Motor, 3855 ccm sowie einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3.4 sek. besticht der Ferrari Roma mit einer unvergleichlich zeitlosen Eleganz.
Ing. Günther Huber, Europameister von 1967 in der Formel Vau, wird am Samstag beim Austrian Historic unter den fachkundigen Zuschauern sein.
Gerade noch vor ca. 2 Wochen haben die drei Lotus F1 Fahrzeuge in Monaco den historischen Grand Prix auf Platz 1, 2 & 3 beendet und nun kommen sie nach Spielberg zur Austrian Historic!
Sieger war kein geringerer als Dr. Helmut Marko ganz knapp vor Fritz Böhler.
Diesen Leitsatz beherzigten viele ehemalige Formel 1 Fahrer, Formel 1 Weltmeister und Rennsportgrößen. In Österreich waren das u.a. Dr. Helmut Marko, Helmuth Koinigg, Jo Gartner, Harald Ertl und die Weltmeister Jochen Rindt und Niki Lauda.
Anno 1966 bei den Bahamas Speed Week – der inoffiziellen Weltmeisterschaft feierten die Österreicher einen sensationellen 3-fach Sieg gegen den Rest der Welt!
Die Pre-66 Grand Prix Cars zelebrieren Geschichte und technische Innovation und bringen neuen Generationen von Motorsportfans die Vergangenheit näher.

Die Kronen Zeitung ist der offizielle Medienpartner der Austrian Historic 2022. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit!
Die Ferrari's 156 Dino mit den Nummer 2 & 8, welche im Volksmund auch gerne "Sharknose" genannt werden, kommen zur Austrian Historic am Red Bull Ring!
Der Lotus 21 Climax überzeugt mit einem 4 Zylinder Coventry Climax Motor und wird bei der Austrian Historic 2022 am Red Bull Ring zu sehen sein! Was macht diesen Lotus so einzigartig? - Er wurde nur ein einziges Mal gefahren!
Während der Saison 1963 wurde das Auto von zwei künftigen Le Mans Siegern (Masten Gregory & Chris Amon), einem zweifachen Indy 500 Sieger (Rodger Ward), dem Co-Founder von Chapparel Cars (James `Hap` Sharp) und einem Grand Prix Sieger (Peter Revson), welcher auch der allererste Amerikaner war, der die Can-Am Championship gewonnen hat, gefahren.
In unserer heutigen Zeit unvorstellbar, aber der portugiesische Rennfahrer Mario Cabral hat sich den ATS Derrington Francis gemietet, um am Grand Prix von Italien 1964 teilnehmen zu können.